Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig - Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten

Allgemeine Informationen zum Datenschutz

Die plinoravestu GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Als Anbieter für Finanzstatement-Analysen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer oder anderen spezifischen Merkmalen.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

plinoravestu GmbH
Adresse: Möllner Landstraße 86
22117 Hamburg, Deutschland Telefon: +49 89 70066700 E-Mail: info@plinoravestu.com Datenschutzbeauftragte: datenschutz@plinoravestu.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu bearbeiten und stehen Ihnen für Auskünfte, Berichtigungen oder Löschungen Ihrer Daten zur Verfügung.

Datenerhebung und Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht.

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Kontaktaufnahme, der Anmeldung zu unserem Newsletter oder der Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden von uns zu verschiedenen Zwecken verarbeitet, wobei wir stets das Prinzip der Datensparsamkeit befolgen:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Zur Durchführung von Finanzstatement-Analysen, Erstellung von Berichten und Beratungsleistungen verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Finanzdaten und Kontaktinformationen. Diese Verarbeitung ist notwendig zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.

Kommunikation und Kundenservice: Ihre Kontaktdaten nutzen wir, um mit Ihnen zu kommunizieren, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen technischen Support zu bieten. Dies umfasst auch die Zusendung wichtiger Informationen zu unseren Dienstleistungen.

Verbesserung unserer Services: Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Website und unsere Analysemethoden kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, welche Bereiche besonders genutzt werden und wo Optimierungsbedarf besteht.

Rechtliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu speichern und zu verarbeiten, etwa zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen oder zur Geldwäscheprävention im Finanzbereich.

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke und Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder der Verarbeitungszweck entfallen ist.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@plinoravestu.com oder nutzen Sie unsere Postanschrift. Wir werden Ihre Anfrage umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff oder unbefugter Übermittlung zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen: Unsere Server sind durch moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme geschützt. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über SSL/TLS-Protokolle. Zudem setzen wir auf regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests, um Schwachstellen zu identifizieren und zu beheben.

Organisatorische Schutzmaßnahmen: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist strikt auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die einer besonderen Vertraulichkeitsverpflichtung unterliegen. Wir führen regelmäßige Schulungen zum Datenschutz durch und haben klare Richtlinien für den Umgang mit sensiblen Informationen etabliert.

Backup und Disaster Recovery: Ihre Daten werden regelmäßig gesichert und in geografisch getrennten, sicheren Rechenzentren gespeichert. Unsere Disaster-Recovery-Pläne gewährleisten, dass Ihre Daten auch im Falle außergewöhnlicher Ereignisse geschützt bleiben und verfügbar sind.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Vertragsdaten: Daten, die zur Erfüllung von Verträgen erforderlich sind, werden während der Vertragslaufzeit und darüber hinaus entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies beträgt in der Regel 6-10 Jahre nach Vertragsende.

Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Kommunikation werden für 3 Jahre gespeichert, sofern keine längeren Aufbewahrungsfristen bestehen. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.

Website-Nutzungsdaten: Logfiles und technische Daten werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht. Cookies werden entsprechend ihrer festgelegten Laufzeit oder bei manueller Löschung entfernt.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Weitergabe von Daten und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Dienstleister: Zur Erbringung unserer Leistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, wie IT-Service-Providern oder Hosting-Anbietern. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind durch Auftragsverarbeitungsverträge verpflichtet, die DSGVO-Bestimmungen einzuhalten.

Behörden und Gerichte: In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden, Gerichte oder andere öffentliche Stellen zu übermitteln, etwa im Rahmen von Ermittlungsverfahren oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Internationale Datenübertragungen: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Sicherheitsfeatures und Zugang zu geschützten Bereichen.

Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungsoptionen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website nutzen.

Cookie-Verwaltung: Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten und löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zur Cookie-Verwaltung finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers.

Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22, 7. OG
20459 Hamburg
Deutschland Telefon: 040 / 428 54-4040 E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de Website: datenschutz-hamburg.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen oder Beschwerden bezüglich unseres Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten haben. Wir sind bestrebt, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.